Verschiedene Arten von Tischdeko im Winter
Kerzen, Kerzen, Kerzen – von diesem stimmungsvollen Accessoire können Sie in der Weihnachtszeit gar nicht genug haben. Tanzende Flammen verbreiten einfach eine wunderbar behagliche Atmosphäre. Und es gibt eine schier unendliche Fülle an verschiedenen Kerzenarten! Legen Sie ein Farbthema fest und mixen Sie dann Kerzen in verschiedenen Stärken und Größen. Lässig verteilt sehen diese als Tischdeko einer festlichen Tafel, auch an Weihnachten, einfach märchenhaft aus.
Winterliche Stimmung verbreitet auch ein wenig Glitzer auf Tischwäsche, Gläsern und Geschirr. Besonders auf Weiß wirken glitzernde Details wie funkelnder Schnee und erinnern an Eiskristalle. Überhaupt stammt die Inspiration für die schönste Winterdekoration aus der Natur: Hängen Sie große Zweige über einen Tisch oder auch prominent mitten im Raum auf und dekorieren Sie – mit schimmernden Christbaumkugeln, kleinen Vögelchen zum Anklipsen, Bastelwatte oder mit Lamettafäden. Die winterliche Deko darf ruhig opulent sein, sollte aber im gleichen Thema bleiben.
Kienäpfel, kleine Zapfen, die an den Spitzen in flüssiges weißes Wachs getaucht wurden, sehen aus wie mit Schnee überpudert. In Gläser oder Schälchen mit Zucker gedrückt haben Sie festen Stand. So bauen Sie im Nu ganze winterliche Dekolandschaften auf Ihrem Tisch.
Sehr reizvoll ist auch eine Tischdekoration an Weihnachten, die Sie gleich mitessen können. Zum Beispiel Löffel, die erst in flüssige Schokolade getaucht und dann mit Nüssen oder feingehackten Trockenfrüchten bestreut die winterliche Kaffeetafel schmücken und die in heißer Milch eine köstliche heiße Schokolade ergeben. Oder essbare Serviettenringe. Für Stoffservietten! Die müssen an festlichen Tagen im Winter ganz einfach sein.